Wettbewerb Primarschule Oberwangen

Projektwettbewerb - 2. Rang

Städtebau & Setzung
Der über die Jahre gewachsene Schulcampus zeichnet sich durch seine strikt orthogonale Bebauungsstruktur aus. Charakteristisch sind die hohen Längsbauten sowie vereinzelte Punktbauten mit Steildach, welche über tieferliegende Flachdachbauten oder Passerellen verbunden sind. Die Erweiterung orientiert sich an dieser Struktur. Entsprechend entsteht orthogonal zum Primarschulhaus ein viergeschossiger Längsbau, der sowohl den Abschluss als auch den Zugang zum Sonnenhof-Areal markiert.
Zur Sonnenhofstrasse entsteht ein neuer, repräsentativer Zugang. Durch das Gebäude schreitend gelangt man in den geschützten Innenhof zwischen Primarschule und bestehendem Turnhallengebäude. Das bereits vorhandene Raumgefühl des Innenhofs wird erhalten und gestärkt. Durch eine umlaufende eingeschossige Überdachung werden die Schul- und Sportgebäude verbunden, der Innenhof als Einheit gefasst und die Fassadenhöhen in ihrer Wahrnehmung gebrochen.

Raumkonzept
Im bestehenden Schulhaus ist eine klare Raumstruktur vorhanden: Ostseitig befinden sich entlang der Trauffassade die Klassenzimmer, westseitig erfolgt die gebäudeinterne Erschliessung. Dieses effiziente Konzept wird auf den Neubau adaptiert. Nordseitig befinden sich sämtliche Unterrichtsräume welche von ganztägigem regelmässigem und blendungsfreiem Tageslicht profitieren. Südseitig erfolgt die Erschliessung mit Garderoben und einer zweiläufig geraden Treppe. Gemeinsam mit den bestehenden Treppenalagen entsteht eine dreiseitig orientierte Erschliessungsanlage, welche den Schülerfluss verteilt und kurze Verbindungswege ermöglicht.
Im Erd- & Obergeschoss befinden sich zwischen den Klassenzimmern die beiden Gruppenräume. Die Mittelwand ohne tragende Funktion kann bei Bedarf abgebrochen und ein vollwertiges Klassenzimmer erstellt werden. Im Erdgeschoss ist das Raumkonzept ebenfalls darauf ausgerichtet, dass das Klassenzimmer und der Gruppenraum sowohl separat wie auch als grosser Mehrzweckraum nutzbar sind.
Mit dem gewählten Brandschutz- & Entfluchtungskonzept können die Garderoben im Ober- & Dachgeschoss als frei bespielbare Lernfläche genutzt werden. Jedes Klassenzimmer erhält somit zum geplanten Gruppenraum einen weiteren, direkt angrenzenden Arbeitsbereich.